Liebe Globetrotter – Freunde,
wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ab 18. 00 Uhr!
Während der Sommerzeit – bis zum 15. 09. 2023 !
Vom 16. 09. – einschließlich 12. 10. 2023 bleibt der Globetrotter geschlossen!
Neue Variante bei den Menüs :
- Vorspeise / Hauptspeise – Vegetarisch 27,00 €, Klassisch 32,00 €
- Hauptspeise / Dessert – Vegetarisch 25,00 €, Klassisch 30,00 €
Unsere 3- oder 4- Gang Menüs könnt Ihr natürlich weiterhin genießen !
Bei Tischen ab 5 Personen servieren wir aus organisatorischen Gründen nur ein 4 – Gang Menü !
Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!
globetrotter-krefeld@t-online.de
2- 3- oder 4- Gang Menü “Klassisch” 32,00/38,00/45,00 €
Vorspeise :
- Kohlrabi-Möhrensalat mit Apfel-Dressing
- Kürbis-Muffin
- Cottage Cheese mit Schnittlauch und Kürbiskernen
- Kürbiskernöl
1. Hauptspeise :
- Fischfrikadellen mit Dill, Zitronenschale, Kurkuma, Senfkörnern
- Pikante Tomatensauce
- Brotsalat mit Tomaten und Staudensellerie
2. Hauptspeise :
- Kalbssemmerolle “Sous Vide”
- Curry-Wirsing mit Kokos / Sultaninen / Mandeln
- Süßkartoffelpürée
Dessert :
- Mango-Eis
- Kokos-Karamellsauce
- Kokoskuchen / Kokosbällchen
2- 3- oder 4- Gang Menü “Vegetarisch” 27,00/30,00/35,00 €
Vorspeise :
- Kohlrabi-Möhrensalat mit Apfel-Dressing
- Kürbis-Muffin
- Cottage Cheese mit Schnittlauch und Kürbiskernen
- Kürbiskernöl
1. Hauptspeise :
- Koreanischer Chinakohlsalat
- Eingelegte Soja-Eier
- Möhren-Ingwersauce
- Blueberry Rice
2. Hauptspeise :
- Buchweizensalat
- Onsen-Ei
- Gebratene Kräuterseitlinge
Dessert :
- Mango-Eis
- Kokos-Karamellsauce
- Kokoskuchen / Kokosbällchen
Alle Tomaten die wir im Moment verarbeiten, stammen aus der Staudengärtnerei Förster in Kamp-Lintfort.
Es handelt sich um alte, geschmacksintensive Sorten – reine Bio-Ware!
Kürbis-Muffin : Im Backofen gegarter Hokaido wird mit Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Cayenne püriert, mit Mehl und Maisgrieß vermengt und in Muffinformen gebacken.
Fischfrikadellen : Makrele, Petersfisch, Kabeljau werden pochiert, mit Dill, Kurkuma, Senfkörnern und kleingeschnittenen Anchovis zu Frikadellen geformt und vor dem Servieren in der Pfanne gebraten.
Brotsalat : Arabisches Fladenbrot wird in Stücken frittiert und mit Staudensellerie, alten Tomatensorten und Salatherz angerichtet.
Kalbssemmerrolle “Sous Vide” : Die Semmerrolle ist ein Teilstück der Keule – “Sous Vide” gegart bei 56 C°, dann kurz in der Pfanne angebraten. Sehr zart, mit einem herzhaften Eigengeschmack.
Curry-Wirsing : Der Wirsing wird in Kokosmilch mit Bockshornklee, Sultaninen, Cashews, Ingwer, Zimt, Kurkuma, Chili gegart.
Koreanischer Chinakohlsalat : Der Chinakohl wird mit koreanischer Chilipaste, Ingwer, Sesamöl, Palmzucker und Reisessig mariniert.
Soja-Eier : Hartgekochte, geschälte Bio-Eier werden in Sojasauce mit Rohrzucker, Ingwer, Knoblauch eingelegt.
Blueberry Rice : Relativ junge, asiatische Reissorte – dunkle Farbe, kernige Konsistenz, nussiger Geschmack.
Buchweizensalat : Buchweizen ist ein Knöterichgewächs, dessen glutenfreie Samen gekocht werden und dann mit einem Joghurt-Dressing zu einem Salat verarbeitet werden.
Onsen-Ei : Die Bio-Eier garen bei einer konstanten Temperatur von 67 C° über 60 Minuten – wir verwenden nur das Eigelb, welches eine wachsweiche Konsistenz aufweist.
Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund
Eure Ruth und Thomas