Liebe Gäste,
Wie gewohnt wechselt unsere Speisekarte alle zwei Wochen – zur Zeit bieten wir ausschließlich ein 2- Gang Menü an :
Ihr teilt Euch zu zweit eine Vorspeisenplatte mit diversen Kleinigkeiten und frisch geröstetem Brot. Diese Woche gehört auch eine Curry – Kichererbsensuppe mit Kokosmilch dazu.
Danach folgt für jeden ein Teller mit verschiedenen kleinen Gerichten
Bei der “klassischen” Variante servieren wir Euch :
- Hähnchen / Ras el Hanout – Sauce / Bulgur mit Karotte und Spitzkohl
- Rote Bete – Raita
- Tusk – Loin / Puy – Linsen / körnige Senfsauce / Oliventapenade / Petersilienöl
- Blätterteigtaschen / Schafskäse / Salz – Zitrone / Isot
Bei der “vegetarischen” Variante erwartet Euch :
- Weißkohl – Curry mit Kokosmilch / Erbsen / Senfkörner / Curryblätter
- Rote Bete – Raita
- Blätterteigtaschen / Schafskäse / Salz – Zitrone / Isot
- Tikka – Masala – Kartoffelwürfel aus dem Ofen / Rote Zwiebeln
Optionales Dessert :
- Saftiger Orangen – Grießkuchen
- Hausgemachter Vanillepudding
- Pistazien / Mandeln
Der Preis für 2 Personen beträgt 59,00 €
Optionales Dessert 7,50 €
Hähnchen : Ausgelöste Hähnchenkeule vom Freilandhuhn braten wir scharf an und garen das Fleisch dann bei 65 C° über 2 Std. Wir servieren es in einer Ras el Hanoutsauce – Grundlage ist ein nordafrikanisches Mischgewürz aus Zimt, Pfeffer, Lavendel, Nelke, Muskat, Kardamom etc. Als Beilage Bulgur – vorgegarter, enthülster Weizen mit Karotte und Spitzkohl.
Rote Bete – Raita : Geraspelte, rohe Rote Bete mit griechischem Joghurt, geröstetem Kreuzkümmel, Knoblauch, Ingwer.
Tusk – Loin : Nur das Rückenstück vom Tusk- oder Lumb – ein Raubfisch aus den Nordmeeren, der sich vorwiegend von Krebsen und Schalentieren ernährt. Festes, weißes Fleisch, das in Konsistenz und Geschmack an Hummer erinnert.
Puy – Linsen : Grüne, biologisch angebaute Linsen aus der Auvergne – sie tragen ein AOP – Siegel, also eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Sie besitzen einen besonders nussigen, intensiven Geschmack.
Salz – Zitrone : In Salz fermentierte Bio – Zitronen. Die ganze Frucht wird als Gewürz eingesetzt, der Geschmack ist sehr rund, intensiv (Umami).
Isot : Fermentierter, getrockneter, türkischer Chili – fruchtiger, leicht rauchiger Geschmack.
Tikka – Masala – Kartoffelwürfel : Die Kartoffelwürfel werden mit geriebenem Knoblauch, Olivenöl und einer Tikka – Masala Gewürzmischung eingerieben, dann im Ofen gegart. Die Mischung besteht u.a. aus Garam Masala, Chili, Kurkuma, Paprika, Zwiebel, Salz, Koriandersamen.
Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund
Eure Ruth und Thomas