SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Menüauswahl für den 10. 11. – 13. 11. 2022 :

Wir haben jetzt auch wieder Donnerstag geöffnet!

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00

Vorspeise :

  • Salat von der Rollgerste / Lauch / Radicchio / Apfel / Petersilie
  • Thymian – Frischkäse mit Cranberries
  • Rote Bete – Spalten süß / sauer

1. Hauptgang :

  • Filet von der Rotbarbe /Orangen – Marrakeschsauce
  • Bouchotmuscheln
  • Couscous
  • Chicoréesalat / Endivie / Dattel

2. Hauptgang :

  • Wildschweinragout / Sirop de Liege
  • Hausgemachte Wildschweinpastete mit Cassis
  • Kürbispürée
  • Gebratener Rosenkohl / Orange / Ingwer

Dessert :

  • Orangenkuchen
  • Sahniges Mandeleis
  • Gewürzter Kaffeesirup
  • Sesam – Mandel – Streusel

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Vegetarisch”  28 ,00 / 35, 00 €

Vorspeise :

  • Salat von der Rollgerste / Lauch / Radicchio / Apfel / Petersilie
  • Thymian – Frischkäse mit Cranberries
  • Rote Bete – Spalten süß / sauer

1. Hauptgang :

  • LinsenDal
  • Erdnuß – Kokostopping
  • Süßkartoffelwürfel
  • Kokossauce

2. Hauptgang :

  • Kürbispürée
  • Auberginen und Kichererbsen aus dem Ofen / Walnuß / Dattel
  • Tahin – Joghurt

Dessert :

  • Orangenkuchen
  • Sahniges Mandeleis
  • Gewürzter Kaffeesirup
  • Sesam – Mandel – Streusel

 

Salat von der Rollgerste : Gegarte Rollgerste, oder auch Graupe, mit Crème fraîche, Olivenöl, Zitronensaft kalt als Salat verarbeitet.

Rote Bete – Spalten süß / sauer : Rote Bete werden mit Orangensaft, Weißweinessig, Knoblauch und Ingwer gegart, dann kalt serviert.

Orangen – Marrakeschsauce : Sauce aus Orangensaft, -abrieb, passierten Tomaten und orientalischen Gewürzen.

Bouchotmuscheln : Französische Muschelsorte aus der Normandie – etwas kleiner als unsere Miesmuschel – nussiger im Geschmack!

Wildschweinragout / Sirop de Liege : “Sous Vide” gegarte Stücke aus der Wildschweinkeule, die Sauce verfeinert mit Sirop de Liege – ein Sirup aus Dattel, Birne und Apfel.

Hausgemachte Wildschweinpastete mit Cassis : Fleisch aus dem Rücken und der Schulter wird mit Rotwein, Cassis, Zwiebeln, Knoblauch, Piment, weißem Pfeffer aromatisiert und die Pastete dann im Wasserbad gegart.

Gebratener Rosenkohl : Fein geschnittener Rosenkohl wird mit Orange und Ingwer kurz gebraten – kein penetranter, kohliger Geschmack.

LinsenDal : Vegetarisches, indisches Gericht – die Linsen werden in Kokosmilch mit Kreuzkümmel, Koriandersaat, Chili, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln über lange Zeit zu einem Pürée gegart.

Erdnuß – Kokostopping : Geröstete Erdnüsse mit Chili und Kokosflocken.

Tahin – Joghurt : Joghurt wird mit Sesampaste, Zitrone, Knoblauch aromatisiert.

Orangenkuchen : Ganze, mit der Schale gegarte Orangen werden püriert und mit Eiern und Mandeln zu einem Kuchen gebacken.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

 

 

 

 

Menüauswahl für den 20. 10. – 23. 10. und für den 27. 10. – 30. 10. 2022 :

Wir haben jetzt auch wieder Donnerstag geöffnet!

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Salat von gegarter Karotte / Zimt / Honig / Petersilie
  • Blumenkohl – Tabouleh / Minze / Petersilie / Berberitze
  • Pikanter Orangen – Frischkäse

1. Hauptgang :

  • Lachsloin aus dem Ofen
  • Lachstartar asiatisch / Kokos / Gurke / Sesam / Frühlingszwiebel
  • Erbsenbratlinge
  • Gelbe Kokossauce / Kaffirlimette / geröstetes Noriblatt

2. Hauptgang :

  • Orientalisches Lammragout / getrocknete Aprikosen
  • Lamm – Bulgurbratlinge / getrocknete Kirschen / Dill / Minz – Joghurt
  • Couscous / Mandel / Petersilie / Möhre
  • Ras el Hanoutsauce

Dessert :

  • Mascarponecrème
  • Holunder – Apfelkompott
  • Blätterteigschnecke / Pflaumenmus / Mohn

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Vegetarisch”  28, 00 / 35, 00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Salat von gegarter Karotte / Zimt / Honig / Petersilie
  • Blumenkohl – Tabouleh / Minze / Petersilie / Berberitze
  • Pikanter Orangen – Frischkäse

1. Hauptgang :

  • Orangen – Couscous
  • Kürbis aus dem Ofen / Minze
  • Kichererbsenpürée
  • Ras el Hanoutsauce

2. Hauptgang

  • Kataifi – Nester gefüllt mit Aubergine / Schafskäse
  • Tomatensugo / Zaatar
  • Gebratene Auberginen

Dessert :

  • Mascarponecrème
  • Holunder – Apfelkompott
  • Blätterteigschnecke / Pflaumenmus / Mohn

 

Blumenkohl – Tabouleh : Fein zerkleinerter, roher Blumenkohl wird mit Olivenöl, Zitrone, Petersilie, Knoblauch zu einem Salat verarbeitet.

Berberitze : Die getrockneten Beeren des Sauerdorns – säuerlich, pikanter Geschmack.

Lachsloin : Nur die grätenfreien, saftigen Rückenstücke des Lachsfilets werden im Ofen gegart.

Lachstartar : Fein in Würfel geschnittenes, rohes Lachsfilet wird mit Limette, Sojasauce, Sesamöl, Kokosflocken und asiatischen Gewürzen angerichtet.

Erbsenbratling : Pürierte, gegarte Erbsen werden mit Senfkörnen, Knoblauch, Ingwer und Chili zu kleinen Bratlingen geformt.

Kaffirlimette : Asiatische Limettenart – die Blätter werden als Würzmittel zugegeben (pikantes Zitrusaroma) und nach dem Garen entfernt.

Noriblatt : Geröstetes Algenblatt mit leichtem, jodartigem Aroma.

Orientalisches Lammragout : Entbeinte Lammkeule wird gewürfelt, angebraten und mit Kreuzkümmel, Koriandersaat, Cayenne, Knoblauch, Salz, Zimt, Kardamom, Nelke  “Sous Vide” über 12 Std. bei 65 C° gegart.

Lamm – Bulgurbratlinge : Fein durchgedrehtes Lammfleisch wird mit gegartem Bulgur und orientalischer Gewürzmischung zu einer Frikadelle verarbeitet.

Ras el Hanoutsauce : Die Sauce auf Sahnebasis wird mit Ras el Hanout aromatisiert – Bestandteile sind Kreuzkümmel, Zimt, Chili, Koriander, Kurkuma, Muskat etc.,

Kataifi – Nester : Türkischer Fadennudelteig oder auch Engelshaar genannt, wird zu Nestern geformt, mit pürierter Aubergine und Schafskäse gefüllt, dann im Ofen gebacken.

 

Viele Grüße, Guten Apptit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

 

Menüauswahl für den 13. 10. – 16. 10. 2022 :

Wir haben jetzt auch wieder Donnerstag geöffnet!

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Salat von der Rollgerste / Walnuß / Rote Bete Würfel /Brombeer – Buttermilch – Dressing
  • Kartoffelsuppe / Kürbiskernöl
  • Frischkäsecème mit Kürbiskernen

1. Hauptgang :

  • Oktopus “Sous Vide” / Petersiliencrème
  • Rochenflügelfilet / Zitronenbutter / Kapern
  • Kichererbsenpürée
  • Ofentomaten / Queller

2. Hauptgang :

  • Dekonstruiertes Pastramisandwich :
  • Pastrami “Sous Vide”
  • Coleslaw
  • Roggenbrot
  • Saure Gurken / Pickled Onions / Honig – Senfcrème

Dessert :

  • Mandel- Pudding / Mandel – Topping
  • Mini-Marmorkuchen / Espressoguss
  • Nußkaramell / Schokotaler

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Vegetarisch”

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Salat von der Rollgerste / Walnuß / Rote Bete Würfel /Brombeer – Buttermilch – Dressing
  • Kartoffelsuppe / Kürbiskernöl
  • Frischkäsecrème mit Kürbiskernen

1. Hauptgang :

  • Kürbispürée
  • Kürbisspalten aus dem Ofen
  • Rucolapesto

2. Hauptgang :

  • Paprikaschoten aus dem Ofen / Mais – Polentafüllung
  • Krautsalat / Chipotle – Dressing
  • Pickled Jalapenos

Dessert :

  • Mandel- Pudding / Mandel – Topping
  • Mini-Marmorkuchen  / Espressoguss
  • Nußkaramell / Schokotaler

 

Oktopus “Sous Vide” : Wir garen nur die Tentakel des Oktopus bei 77 C° über 7 Std. mit etwas Olivenöl und Meersalz im Vakuum – vor dem Servieren werden die Stücke noch in der Pfanne angeröstet.

Rochenflügelfilet : Der Rochen ist ein Knorpelfisch, besitzt also keine Gräten. Verzehrt wird nur das Fleisch der beiden Flossen, das in der Mitte über die gesamte Fläche durch ein fächerförmiges Knorbelblatt geteilt ist. Dieses wird vor der Zubereitung ausgelöst, das Fleisch dann in Butter gebraten. Sehr zartes, mürbes Fleisch, leicht süßlicher Geschmack, erinnert an Seezunge.

Queller : Auch Salicorn oder Wattspargel – Fuchsschwanzgewächs, welches nur auf salzhaltigem Boden gedeiht. Die grünen, fleischigen Stengel besitzen einen frischen, leicht salzigen, jodartigen Geschmack.

Pastrami “Sous Vide” : Ein Gericht der jüdischen Küche aus Amerika : Erst gepökelte, dann leicht geräucherte, nochmals speziell gewürzte, danach über 48 Std, “Sous Vide” gegarte Ochsenbrust.  Für die Zubereitung mit anschließender Reifung benötigen wir ungefähr 3 Wochen.

Dekonstruiertes Pastramisandwich : Klassisch wird die Pastrami als Sandwich angeboten – wir “zerlegen” es in seine einzelnen Bestandteile und servieren es Euch als Tellergericht.

Coleslaw : Amerikanischer Krautsalat mit einem Joghurt – Senf – Dressing.

Pickled Onions : Rote Zwiebeln, gereift in weißem Balsamico, Zucker, Salz, Gewürzen.

Chipotle :  Geräucherte, getrocknete, mexikanische Chili.

Pickled Jalapenos : Mexikanische Chilisorte, reift in einem kochenden Sud aus Weißweinessig, Wasser, Zucker und Salz.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas