SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Menüauswahl vom 25. 2. – 27. 2. 2022:

Neues Olivenöl aus Sizilien, Sciacca eingetroffen!

DOP (Denominazione di Origine Protetta), natürlich bio – zertifiziert, 100 % Nocellara – Olive.

Stammt aus einer kleinen Ölmühle, erste, mechanische Pressung. Der Geschmack ist fruchtig,

intensiv mit einer deutlichen Schärfe im Abgang. Momentan bieten wir nur 5 L Kanister an.

Der Preis beträgt 90,00 €.

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Zur Auswahl stehen ausschließlich zwei 4 – Gang- Menüs – einmal klassisch (Fisch / Fleisch), sowie eine rein vegetarische Variante. Ihr bekommt alle einzelnen Positionen bei den Gängen serviert, Ihr braucht nicht auszuwählen!

Wir bitten um Reservierung, da wir ein stark eingeschränktes Platzangebot haben! Denkt bitte an die  2 G Plus Regel!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

4 – Gang – Menü “Klassisch” – 43,00 € :

  • Appetizer

1. Gang :

  • Kürbiskern – Frischkäse / Kürbiskernöl
  • Weißkohl mit Gewürzöl aus dem Ofen / Salzzitrone
  • Spitzkohlsalat / Rosmarin – Orangendressing / Cranberries / Mandeln

2. Gang :

  • Seehechtfilet gebraten
  • Ausgelöste Miesmuscheln / Cidre – Sahnesauce
  • Spitzkohlsalat / Queller / Wildreis

3. Gang :

  • Hausgemachte Wildpastete / Pflaumenchutney
  • Mufflon – Ragout “Sous Vide” gegart in Rot- und Portwein
  • Kartoffelbratling / Rosmarin
  • Rotkohlsalat mit Orange, Mandeln

4. Gang :

  • Bananen – Karamellkuchen
  • Kokos – Pudding
  • Passionsfrucht – Sorbet

 

4 – Gang – Menü “Vegetarisch” – 35,00 €

  • Appetizer

1. Gang :

  • Kürbiskern – Frischkäse / Kürbiskernöl
  • Weißkohl mit Gewürzöl aus dem Ofen / Salzzitrone
  • Spitzkohlsalat / Rosmarin – Orangendressing / Cranberries / Mandeln

2. Gang :

  • Brokkoli – Quinoa – Bällchen
  • Cashew – Mayonaise
  • Rotkohlsalat / Joghurt – Tahin – Dressing

3. Gang :

  • “Blumenkohlreis” / Möhre / PakChoi / Sesam
  • Kaffirlimetten – Kokossauce
  • Blumenkohl aus dem Ofen / Gewürzöl mit Chili, Kurkuma, Senfkörnern

4. Gang :

  • Bananen – Karamellkuchen
  • Kokos – Pudding
  • Passionsfrucht – Sorbet

 

Salzzitrone : Bio – Zitronen reifen über mehrere Wochen in einer Meersalzlake – die ganze Frucht wird als Gewürz benutzt. Sie bekommt eine wachsähnliche Konsistenz, der Geschmack wird sehr rund und vollmundig (Umami).

Cranberries : Nordamerikanische Variante der Preisselbeere – extrem hoher Vitamingehalt, fruchtig, säuerlicher Geschmack.

Seehecht : Dorschartiger Raubfisch mit feinem, weißen Fleisch – in Spanien als Merluza bekannt und geschätzt.

Queller : Auch Wattspargel oder Salicorn – Fuchsschwanzgewächs, welches nur auf salzhaltigen Böden gedeiht. Frischer, leicht salziger, jodartiger Geschmack, knackig im Biß.

Hausgemachte Wildpastete : Aus Wildschweinschulter und -leber, Ei, Sahne, div. Kräuter und Gewürzen garen wir diese Terrine im Wasserbad.

Mufflon : Ein Wildschaf, seit mehreren Jahrzenten Jagdwild auch in der Eifel. Wie der Name, so auch der Geschmack : Er liegt zwischen Wild und Schaf, aber keinesfalls penetrant.

Quinoa : Samen einer südamerikanischen Graspflanze – glutenfrei, physiologisch extrem hochwertig, im Geschmack leicht nussig.

Cashew – Mayonaise : Vegane Variante – trotzdem voller Geschmack. Das Eigelb wird durch eingeweichte, pürierte Cashewkerne ersetzt.

PakChoi : Asiatischer Senfkohl.

“Blumenkohlreis” : Kein Reis, sondern geschredderter, roher Blumenkohl, der in der Pfanne gebraten wird.

Kaffirlimette : Dickschalige, asiatische Limettenart – die Blätter werden hier als Würzmittel erst mitgegart, vor dem Sevieren entfernt. Frisches Zitrusaroma ohne starke Säure.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

Menüauswahl vom 18. 02. – 20. 02. und vom 25. 02. – 27. 02. 2022:

Neues Olivenöl aus Sizilien, Sciacca eingetroffen!

DOP (Denominazione di Origine Protetta), natürlich bio – zertifiziert, 100 % Nocellara – Olive.

Stammt aus einer kleinen Ölmühle, erste, mechanische Pressung. Der Geschmack ist fruchtig,

intensiv mit einer deutlichen Schärfe im Abgang. Momentan bieten wir nur 5 L Kanister an.

Der Preis beträgt 90,00 €.

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Zur Auswahl stehen ausschließlich zwei 4 – Gang- Menüs – einmal klassisch (Fisch / Fleisch), sowie eine rein vegetarische Variante. Ihr bekommt alle einzelnen Positionen bei den Gängen serviert, Ihr braucht nicht auszuwählen!

Wir bitten um Reservierung, da wir ein stark eingeschränktes Platzangebot haben! Denkt bitte an die  2 G Plus Regel!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

4 – Gang – Menü “Klassisch” – 43,00 € :

  • Appetizer

1. Gang :

  • Kürbiskern – Frischkäse / Kürbiskernöl
  • Weißkohl mit Gewürzöl aus dem Ofen / Salzzitrone
  • Spitzkohlsalat / Rosmarin – Orangendressing / Cranberries / Mandeln

2. Gang :

  • Seehechtfilet gebraten
  • Ausgelöste Miesmuscheln / Cidre – Sahnesauce
  • Spitzkohlsalat / Queller / Wildreis

3. Gang :

  • Hausgemachte Wildpastete / Pflaumenchutney
  • Mufflon – Ragout “Sous Vide” gegart in Rot- und Portwein
  • Kartoffelbratling / Rosmarin
  • Rotkohlsalat mit Orange, Mandeln

4. Gang :

  • Bananen – Karamellkuchen
  • Kokos – Pudding
  • Passionsfrucht – Sorbet

 

4 – Gang – Menü “Vegetarisch” – 35,00 €

  • Appetizer

1. Gang :

  • Kürbiskern – Frischkäse / Kürbiskernöl
  • Weißkohl mit Gewürzöl aus dem Ofen / Salzzitrone
  • Spitzkohlsalat / Rosmarin – Orangendressing / Cranberries / Mandeln

2. Gang :

  • Brokkoli – Quinoa – Bällchen
  • Cashew – Mayonaise
  • Rotkohlsalat / Joghurt – Tahin – Dressing

3. Gang :

  • “Blumenkohlreis” / Möhre / PakChoi / Sesam
  • Kaffirlimetten – Kokossauce
  • Blumenkohl aus dem Ofen / Gewürzöl mit Chili, Kurkuma, Senfkörnern

4. Gang :

  • Bananen – Karamellkuchen
  • Kokos – Pudding
  • Passionsfrucht – Sorbet

 

Salzzitrone : Bio – Zitronen reifen über mehrere Wochen in einer Meersalzlake – die ganze Frucht wird als Gewürz benutzt. Sie bekommt eine wachsähnliche Konsistenz, der Geschmack wird sehr rund und vollmundig (Umami).

Cranberries : Nordamerikanische Variante der Preisselbeere – extrem hoher Vitamingehalt, fruchtig, säuerlicher Geschmack.

Seehecht : Dorschartiger Raubfisch mit feinem, weißen Fleisch – in Spanien als Merluza bekannt und geschätzt.

Queller : Auch Wattspargel oder Salicorn – Fuchsschwanzgewächs, welches nur auf salzhaltigen Böden gedeiht. Frischer, leicht salziger, jodartiger Geschmack, knackig im Biß.

Hausgemachte Wildpastete : Aus Wildschweinschulter und -leber, Ei, Sahne, div. Kräuter und Gewürzen garen wir diese Terrine im Wasserbad.

Mufflon : Ein Wildschaf, seit mehreren Jahrzenten Jagdwild auch in der Eifel. Wie der Name, so auch der Geschmack : Er liegt zwischen Wild und Schaf, aber keinesfalls penetrant.

Quinoa : Samen einer südamerikanischen Graspflanze – glutenfrei, physiologisch extrem hochwertig, im Geschmack leicht nussig.

Cashew – Mayonaise : Vegane Variante – trotzdem voller Geschmack. Das Eigelb wird durch eingeweichte, pürierte Cashewkerne ersetzt.

PakChoi : Asiatischer Senfkohl.

“Blumenkohlreis” : Kein Reis, sondern geschredderter, roher Blumenkohl, der in der Pfanne gebraten wird.

Kaffirlimette : Dickschalige, asiatische Limettenart – die Blätter werden hier als Würzmittel erst mitgegart, vor dem Sevieren entfernt. Frisches Zitrusaroma ohne starke Säure.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

Menüauswahl für den 11. 02. – 13. 02. 2022:

Neues Olivenöl aus Sizilien, Sciacca eingetroffen!

DOP (Denominazione di Origine Protetta), natürlich bio – zertifiziert, 100 % Nocellara – Olive.

Stammt aus einer kleinen Ölmühle, erste, mechanische Pressung. Der Geschmack ist fruchtig,

intensiv mit einer deutlichen Schärfe im Abgang. Momentan bieten wir nur 5 L Kanister an.

Der Preis beträgt 90,00 €.

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Zur Auswahl stehen ausschließlich zwei 4 – Gang- Menüs – einmal klassisch (Fisch / Fleisch), sowie eine rein vegetarische Variante. Ihr bekommt alle einzelnen Positionen bei den Gängen serviert, Ihr braucht nicht auszuwählen!

Wir bitten um Reservierung, da wir ein stark eingeschränktes Platzangebot haben! Denkt bitte an die  2 G Plus Regel!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

4 – Gang – Menü “Klassisch” – 43,00 € :

  • Appetizer

1. Gang :

  •  Rotkohlsalat / Pink Grapefruit / Cashews / Röstzwiebeln
  •  Kartoffelbratling
  •  Erbsen – Kokos – Chutney

2. Gang :

  •  Safran – Garnelen / Chermoula
  •  Filet von der Meeräsche / Süßholz – Aioli
  •  Linsen mit Berberitze
  • Mograbieh

3. Gang :

  • Kalbsbäckchen “Sous Vide” – 24 Std. / 65 C° / Kokossauce
  • Kalbfleischsalat / Asia – Dressing / Erdnüsse / PakChoi / Möhre
  • Limetten – Kokos – Kartoffelgratin
  • Rosenkohl aus dem Ofen

4. Gang :

  • Kokos – Pudding / Kokosblütenzucker
  • Kokoskuchen / Passionsfrucht
  • Sesam – Snaps

 

4 – Gang – Menü “Vegetarisch” – 35,00 € :

  • Appetizer

1. Gang :

  • Rotkohlsalat / Pink Grapefruit / Cashews / Röstzwiebeln
  • Kartoffelbratling
  • Erbsen – Kokos – Chutney

2. Gang :

  • Aubergine in Sesam
  • Karottenpürée / Curry und Limettenschale
  • Kimchi – Mayonaise

3. Gang :

  • Kürbis – Falafel aus dem Ofen
  • Joghurt mit Tahin
  • Möhren / Palmkohl

4. Gang :

  • Kokos – Pudding / Kokosblütenzucker
  • Kokoskuchen / Passionsfrucht
  • Sesam – Snaps

 

Kartoffelbratling : Kartoffelpürée wird mit Chili, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Senfkörnern vermengt und als Frikadelle gebraten.

Erbsen – Kokos – Chutney : Blanchierte Erbsen werden mit Chili, Ingwer, Knoblauch püriert und dann mit Kokosflocken vermengt.

Safran – Garnelen : Ausgelöste Black Tiger Gambas werden “Sous Vide” vorgegart, dann in Safran – Butter gebraten.

Meeräsche : In fast allen Meeren verbreitete Fischart – festes, weißes, sehr saftiges Fleisch.

Süßholz – Aioli : Die Aioli wird mit gemahlener Süßholzwurzel abgeschmeckt – leicht lakritzartiger Geschmack.

Chermoula : Würzsauce oder Marinade aus Petersilie, Koriander, Knoblauch, Kreuzkümmel, Meersalz, Olivenöl.

Mograbieh : Auch libanesischer Couscous – die Weizenkörner werden in einer Presse zu kleinen Kugeln geformt.

Kalbsbäckchen : Nach dem Anbraten garen wir sie 24 Stunden bei 65 C° – das Fleisch ist extrem zart, fasert aber nicht auf wie beim Schmoren, sondern behält die Konsistenz wie ein Filet, kann noch mit dem Messer geschnitten werden.

Limetten – Kokos – Kartoffelgratin : Mit Kokosmilch, Limettensaft und geriebener Limettenschale.

Rosenkohl aus dem Ofen : Der Rosenkohl wird mit Sesamöl, Misopaste, Ahornsirup und Mirin (Reiswein) mariniert und im Backofen gegart.

Aubergine in Sesam : Auberginenscheiben werden mit schwarzem und weißem Sesam paniert, dann gebraten.

Kürbis – Falafel : Bratling aus püriertem Butternut und Kichererbsen – nicht frittiert, sondern aus dem Ofen.

Tahin : Paste aus feingemahlenem Sesam, Zitrone, Knoblauch, Olivenöl.

Palmkohl : Verwandter des Grünkohls mit etwas würzigerem Geschmack.

Kimchi – Mayonaise : Wir aromatisieren unsere Mayonaise mit püriertem Kimchi (fermentierter, koreanischer Weißkohl).

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas