SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Menüauswahl für den 10.12. – 12.12., sowie für den 17.12. – 19.12.2021 – Sonntags ab 17.00 Uhr geöffnet!

Liebe Globetrotter-Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Freitag, Samstag und Sonntag.

Zur Auswahl stehen ausschließlich zwei 4 – Gang- Menüs – einmal klassisch (Fisch / Fleisch), sowie eine rein vegetarische Variante. Ihr bekommt alle einzelnen Positionen bei den Gängen serviert, Ihr braucht nicht auszuwählen!

Wir bitten um Reservierung, da wir ein stark eingeschränktes Platzangebot haben!

Weihnachten werden wir an Heiligabend, sowie dem 1. und 2. Feiertag ab 17. 00 Uhr geöffnet haben. Wir haben an den Weihnachtstagen nur noch wenige Plätze frei – meldet Euch bitte rechtzeitig! Verbindliche Reservierungen bitte per Email an
globetrotter-krefeld@t-online.de

Weihnachtsmenüs >>

 

4 – Gang – Menü “Klassisch” – 43,00 €:

 

  •  Appetizer

 

1. Gang :  Spitzkohlsalat / frisches Sauerkraut / Graupen / Möhre / Mandeln

Orangen – Petersiliencrème

Körner – Cräcker

2. Gang : Meeresfrüchtesalat / Staudensellerie / Oliven / Kapern / Rosinen

Meeräschenfilet gebraten

Fregola Sarda / Wermutsauce

3. Gang :  Kalbstafelspitz “Sous Vide” 56 C° / Sherry – Mandelsauce

Semmerrolle vom Kalb “Sous Vide” 56 C° / Pflaumen – Chutney

Kürbis – Kartoffelstampf

4. Gang :  Rote Bete – Schokokuchen

Paranuß – Schoko – Cantuccini

Lebkuchencrème

 

4 – Gang Menü “Vegetarisch” – 35,00 €:

 

  •  Appetizer

 

1. Gang :  Spitzkohlsalat / frisches Sauerkraut / Graupen / Möhre / Mandeln

Orangen – Petersiliencrème

Körner – Cräcker

2. Gang : Quinoa / Rotkohl / Rosenkohl

Kürbis aus dem Ofen

Kürbiskern – Joghurt / Kürbiskernöl

3. Gang :  Dinkel / Natur – Reis / Spinat / Rote Bete / Walnüsse

Himbeer – Ketchup

4. Gang :  Rote Bete – Schokokuchen

Paranuß – Schoko – Cantuccini

Lebkuchencrème

 

Spitzkohlsalat : Ungewöhnliche, aber sehr schmackhafte Kombination mit frischem Sauerkraut, gegarten Graupen, Mandeln.

Körner – Cräcker : Gebacken mit Kürbis -, Sonnenblumenkernen, Hanf – und Leinsamen.

Meeresfrüchtesalat : Ausgelöste “Sous Vide” gegarte Gambas, Oktopus, Humboldtkalmar in Zitronen – Olivenöl – Dressing.

Meeräsche : In fast allen Meeren vorkommend – besitzt leicht festes, etwas fetthaltiges, sehr wohlschmeckendes Fleisch.

Fregola Sarda : Sardische Pastaform – zu kleinen Kügelchen geformter, gerösteter Hartweizen.

Semmerrolle : Teilstück der Keule – “Sous Vide” gegart bleibt das fettfreie Teil extrem zart ohne trocken zu werden.

Rote Bete – Schokokuchen : Die roh geraspelten Rote Bete werden unter die Schokolade gezogen, dann gebacken. Sie verstärken das Schokoaroma, der “erdige” Geschmack existiert hier nicht.

Quinoa : Kein Getreide, sondern ein Grassamen – physiologisch extrem hochwertig, glutenfrei mit nussigem Geschmack. Hier in Kombination mit bißfest gegartem Rot – und Rosenkohl.

Dinkel : Verwandter des Weizens, allerdings sehr viel besser verträglich – hier in einem Potpourri mit Natur – Reis, gegarten Roten Beten und Spinat, sowie rohen Brombeeren.

Natur – Reis : Unbehandelt und ungeschält – enthält damit besonders viele Vitamine und Mineralstoffe, geschmacklich etwas intensiver.

Himbeer – Ketchup : Pürierte Himbeeren werden mit Balsamessig, Zucker, Salz, etwas Cayennepfeffer aufgekocht und dann durch ein Sieb gestrichen.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

Menüauswahl für den 26. 11. – 28. 11. 2021 – Sonntags jetzt ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Hallo Zusammen!

Wie schon angekündigt öffnen wir zuerst einmal nur Freitag, Samstag und Sonntag.

Zur Auswahl stehen ausschließlich zwei 4 – Gang- Menüs – einmal klassisch (Fisch / Fleisch),

sowie eine rein vegetarische Variante. Ihr bekommt alle einzelnen Positionen bei den Gängen

serviert, Ihr braucht nicht auszuwählen!

Wir bitten um Reservierung, da wir ein stark eingeschränktes Platzangebot haben!

Weihnachten werden wir an Heiligabend, sowie dem 1. und 2. Feiertag ab 17. 00 Uhr geöffnet haben.

Die Zusammenstellung der Menüs inklusive Preise folgt in den nächsten Wochen. Verbindliche Reservierungen bitte 

per Email an globetrotter-krefeld@t-online.de

 

 

4 – Gang – Menü “Klassisch” :

43,00 €  

 

  •  Appetizer

1. Gang :   – Roter Zwiebelkuchen / Thymian / Pecannüsse

                    – Cranberry – Hummus / Salz – Mandeln

                    – Spitzkohl – Rosenkohlsalat / Zitrus – Dressing / Walnüsse / Buchweizen

2. Gang :  – Lachsbratling / Senfkörner / Chili / Kurkuma

                   – “Graved Salmon” / Rote Bete / Dill / Wodka

                   – Kokos – Erbsenpürèe / Curry – Zwiebeln

3. Gang :  – Ibericofilet “Sous Vide”, 56 C°

                   – Ibericonacken “Sous Vide”, 60 C°

                   – Linsen / Speck / getrocknete Sauerkirschen / Rosmarinsauce

4. Gang : – Marzipancréme

                  – Glühweinkirschen

                  – Kellerkuchen mit Spekulatius

 

 

4 – Gang Menü “Vegetarisch” :

35, 00 €

 

  •  Appetizer

1. Gang :  – Roter Zwiebelkuchen / Thymian / Pecannüsse

                   – Cranberry – Hummus / Salz – Mandeln

                   – Spitzkohl – Rosenkohlsalat / Zitrus – Dressing / Walnüsse / Buchweizen

2. Gang : – Graupenrisotto / Wirsing

                   – Pecorino / Salz – Zitrone

                   – Gebratener Rosenkohl

3. Gang : – Grünkohl – Kuku / Berberitzen / Pinienkerne / Feta

                   – Safran – Joghurt

                   – Grünkohl – Salat / getrocknete Aprikosen / Kürbiskerne / Ras el Hanout – Dressing

4. Gang : – Marzipancréme

                   – Glühweinkirschen

                   – Kellerkuchen mit Spekulatius

 

Cranberry – Hummus : Cranberry ist die Nordamerikanische Variante der Preisselbeere. Hier wird sie erst gegart, dann mit Kichererbsen und div. Gewürzen zu einem Pürée (Hummus) verarbeitet.

Lachsbratling : Lachsfilet wird erst pochiert, in Stücke zerzupft, dann mit Senfkörnern, Chili, Kurkuma, Curryblättern gewürzt und zu Frikadellen geformt, die dann noch einmal aufgebraten werden.

“Graved Lachs” : Auf die Fleischseite der Lachsfilets kommt eine Mischung aus grobem Meersalz, Rohrzucker, Wodka, Rote Bete, gehacktem Dill und Petersile. Die Filets werden aufeinandergelegt und müssen in der Kühlung mehrere Tage reifen – sie durchlaufen einen “kalten” Garprozess.

Iberisches Schwein : Südwestspanische, halbwilde Schweinerasse – durchläuft in den Korkeichenwäldern eine natürliche Eichelmast. Dadurch erhält das Fleisch seinen hervorragenden, nussigen Geschmack.

Kellerkuchen : Ein geschichteter Schokoladen – Kekskuchen – auch bekannt als “Kalter Hund”. Hier verwenden wir zartbittere Kouvertüre und Spekulatius.

Graupenrisotto : Anstatt Risottoreis werden hier Graupen (Rollgerste) verwendet. Die Konsistenz ist etwas bissfester, der Geschmack nussiger.

Pecorino : Italienischer Hartkäse aus Schafmilch.

Salz – Zitrone : Bio – Zitronen werden angeschnitten, mit Meersalz bestreut und reifen über Monate in der daraus entstehenden Lake. Die Konsistenz wird wachsartig, der Geschmack runder und voller. Die ganze Frucht wird dann als Gewürz eingese,tzt.

Grünkohl – Kuku : Ein persisches Omelett mit gehacktem Grünkohl, Kräutern und nordafrikanischen Gewürzen.

Berberitze : Auch Sauerdorn oder Essigbeere – sie besitzen einen süß – säuerlichen Gschmack und werden viel in der persischen Küche verwendet.

Ras el Hanout : Mischgewürz aus der Nordafrikanischen Küche – Grundbestandteile sind Kreuzkümmel, Koriandersaat, Muskat, Ingwer, Kardamom, Kurkuma.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

Weihnachtsmenüs am Heiligabend und dem 1. und 2. Feiertag

An den Feiertagen bieten wir Euch zwei unterschiedliche 4 – Gang – Menüs an – wie gehabt eine “klassische” und eine “vegetarische” Variante.

Wir sind diesmal nicht “International” unterwegs, sondern bewegen uns mehr in den heimischen Gefilden.

Reservierungen bitte per Email an globetrotter-krefeld@t-online.de

 

4 – Gang Menü “Klassisch” :

55, 00 €

 

  •  Appetizer

1. Gang :  Buttermilchterrine / Hanfsenf / Estragon

                   Süßkartoffelwürfel

                   Chicorée / Radicchio / Blutorange

                   Orangen – Dressing

2. Gang :  Seesaibling / Forellenkaviar / Weißweinsauce

                    Graupenrisotto / Wal- und Haselnüsse

                    Schwarze Linsen mit Steckrübe in Grand Marnier

3. Gang :  Hirschrücken “Sous Vide” aus der Eifel

                    Maronenpürée

                    Pochierte Birne in Rotwein

                    Rotkohl mit Kumquat aus dem Backofen

                    Sauce von Sirop de Liège

4. Gang :  Apfel – Mandelkuchen / Thymian / Zimtsahne

                   Apfel – Bonbon

                   Orangen – Mandel – Zimtplätzchen

 

4 – Gang Menü “Vegetarisch” :

45, 00 €

 

  • Appetizer

1. Gang :  Buttermilchterrine / Hanfsenf / Estragon

                   Süßkartoffelwürfel

                   Chicorée / Radicchio / Blutorange

                   Orangen – Dressing

2. Gang :  Gebratene Sauerkraut – Gnudi / Walnußbutter

                   Sellerie – Pürée  / Zimt / Ahornsirup

                   Weißkohl – Orangensalat / Ingwer / Rosmarin

3. Gang :  Crespelle / Kürbis

                   Birne in Rotwein / Sternanis

                   Rotkohl mit Kumquat aus dem Backofen

4. Gang :  Apfel – Mandelkuchen / Thymian / Zimtsahne

                   Apfel – Bonbon

                   Orangen – Mandel – Zimtplätzchen

 

Buttermilchterrine : Gestürzte, kalte Kräuterterrine auf Basis von Buttermilch und Crème fraîche.

Seesaibling : Auch Rotforelle genannt – Edelfisch (Salmonide) mit zartem, rotfarbigem Fleisch.

Forellenkaviar : Der leichtgesalzene Rogen der weiblichen Forelle – mild im Geschmack, um nicht den Saibling zu übertrumpfen.

Hirschrücken “Sous Vide” :  Vom Rothirsch aus der Eifel – bei 54 C° “Sous Vide” gegart, dann in der Pfanne kurz angebraten.

Sirop de Liège : Traditionelles belgisches Produkt – Sirup aus eingekochten Äpfeln, Birnen und Datteln.

Apfel – Bonbon : Geraspelter Apfel mit gehackten Mandeln in Filoteig – im Ofen gebacken.

Sauerkraut – Gnudi : Knödel mit gehacktem Sauerkraut, erst gekocht, dann in der Pfanne aufgebraten.

Crespelle : Mit Kürbis gefüllter Crêpe wird mit Bechamelsauce im Ofen gebacken.

 

Reservierungen bitte per Email an globetrotter-krefeld@t-online.de

 

Frohes Fest, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas